EINFÜHRUNG IN DIE PRODUKTIONSTECHNIK Technologie der chemischen Industrie Dipl.-Chem., Dipl.-Gwl. Horst Jahn Ing. Sigrid Wittling – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Die Anbieterin ist bis einschließlich 01.07.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (14377 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 6 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 6 mal aufgerufen
Preis:
29,37 €
*
Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Verlag:
Format:
12cm
Seiten:
513 S
Gewicht:
800 g
Auflage:
3.auflage
Einband:
Leineneinband ohne OU
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
en den kanen bestoßen, eine seite vom einband hat einen knick (T2036) Seit dem Erscheinen der zweiten Auflage haben sich in der Weltchemiewirtschaft zwei Entwicklungstendenzen weiterhin verstärkt: ? Strukturwandel bei den Erzeugnissen ? Umstellung in der Rohstoffbasis auf Erdöl und Erdgas. Die chemische Industrie entwickelte sich immer mehr vom Hilfsstofflieferanten für andere Industriezweige zum Roh- und Grundstofferzeuger. Chemische Produkte und Verfahren fanden weiter Eingang in alle Bereiche der Industrie und der Landwirtschaft. Diese als Chemisierung bekannte Entwicklung beeinflußt gegenwärtig im Weltmaßstab die Produktion der materiellen Güter. In vielen chemisch-technologischen Prozessen bewirkte die fortschreitende wissenschaftlich-technische Revolution wesentliche verfahrenstechnische Veränderungen. Erdöl und Erdgas als Rohstoffe für die chemische Industrie haben gegenüber der Kohle eine dominierende Stellung eingenommen. Etwa vier Fünftel des Kohlenstoffbedarfs der chemischen Produktion im Weltmaßstab werden durch den Einsatz von Erdöl und Erdgas gedeckt. Die Auswirkungen der Erdölverarbeitung und der petrolchemischen Verfahren reichen über den organisch-chemischen Sektor in das Gebiet der anorganisch-chemischen Produkte hinein. Erdöl- und Erdgas schwefel bilden heute zu einem nicht unerheblichen Teil die Grundlage für die Schwefelsäureerzeugung. Ammoniak und als Folgeprodukte verschiedene Düngemittel entstehen auf Basis Erdölsynthesegas. Allen diesen Erscheinungen mußte in der Neuauflage Rechnung getragen werden. Dabei war das Geschehen möglichst prognostisch zu erfasse®. Das zwang, die Darlegungen über verschiedene Prozesse gründlich zu überarbeiten, auf weniger aktuelle Ausführungen zu verzichten, Bildmaterialien auszutauschen und neue Sachverhalte aufzunehmen. ,Chemische Technologie ,Chemische Technik und chemische Technologie,Physikalische Grundverfahren im chemisch-technologischen Prozeß ,Technische Operationsarten ,Vorbereiten der Rohstoffe für die chemische Reaktion ,. Technische Durchführung der chemischen Reaktion .,Nachbereiten der Reaktionsprodukte ,Chemische Grundverfahren im chemisch-technologischen Prozeß ,Geschwindigkeit von chemischen Reaktionen,Gleichgewichte in chemischen Reaktionen,. Wärme- und Stofftransport bei chemischen Reaktionen ..,Katalysatoren für chemische Reaktionen ,Technische Reaktionsarten Chemische Industrie ,Wesen und Gliederung der chemischen Industrie,Produktionseigenarten ,Eigenarten der Stoffe,Eigenarten des Produktionsablaufs ,Der Chemiebetrieb,. Verfahrensentwicklung,Optimale Nutzung von Stoff, Energie und Anlage,Produktion anorganischer Grundchemikalien ,Technologische Prozesse zur Ätzalkali- und Chlorproduktion ,Ätzalkalien, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten .,Verfahren zur industriellen Erzeugung von Ätznatron . ,Kaustifizieren von Soda,Verfahren zur Erzeugung von Ätzalkalien, Chlor,Wasserstoff,Grundlagen, Diaphragmaverfahren ,Quecksilberverfahren,Vergleiche zwischen Diaphragma- und Quecksilberverfahren Chlor, seine Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten ,Verfahren zur Erzeugung von Chlor und Wasserstoff ,Modifiziertes Deacon-Verfahren,Salzsäureelektrolyse,Technologischer Prozeß der Sodaproduktion,Soleaufbereitung,Kohlendioxid- und Kalkmilcherzeugung,Ammoniakabsorption und Hydrogencarbonatfällung ,Filtrieren und Calcinieren,Ammoniak-und Kohlendloxid-Kreislauf, Verfahrenstechnik: Einengen von Flüssigkeiten Soda, Ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten Entwicklung der Sodaproduktion Das Ammoniak-Sodaverfahren,Verfahrenstechnik: Filtrieren , Technologische Prozesse zur Schwefelsäureerzeugung Schwefelsäure, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten Erzeugung des Gases Schwefeldioxid,Die Rohstoffe ,Verbrennen von elementarem Schwefel ,Rösten von schwefelhaltigen Erzen,Reduzieren von sulfatischen Mineralien,Erzeugung des Gases Schwefeltrioxid und der Schwefelsäure,Die Stickoxidverfahren,Kontaktverfahren ,Technologische Prozesse zur Ammoniakerzeugung,,Ammoniakverbrennung. Oxydation des Stickstoff Oxydationsproduktes .,Kohleproduktionen,Thermisches Spalten,Verfahrenstechnik: Elektrische Gasreinigung ,Ammoniak, seine Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten Entwicklung der Ammoniaksynthese Erzeugung von Ammoniaksynthesegas,Öl-Druckvergasungsverfahren,Dampfreformierverfahren Ammoniaksynthese ,Grundlagen der Ammoniaksynthese,Katalytische Feinreinigung ,Bau und Funktion des Syntheseofens,Kreislauf des Synthesegases ,Ammoniaksynthese und chemische Technik,Verfahrenstechnik: Komprimieren von Gasen ,Winkler-Gas,Technologische Prozesse zur Erzeugung von Salpetersäure,Salpetersäure, ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten,Entwicklung der Salpetersäureerzeugung,Salpetersäure nach dem Verfahren der Ammoniakoxydation ,Ammoniakverbrennung, Oxydation des Stickstoffmonoxids und Absorption des Oxydationsproduktes,Herstellung konzentrierter Salpetersäure,Wirtschaftliches,Produktion spezieller anorganisch-chemischer Erzeugnisse .,Mineralische Düngemittel,Bedeutung der mineralischen Düngemittel für das Pflanzenwachstum,Die wichtigsten Pflanzenaufbaustoffe ,Technische Erzeugung wichtiger Mineraldünger,Stickstoffdünger ,Phosphordünger,Kalidünger,Entwicklung der Düngemittelproduktion,Erzeugung von organischen Grundchemikalien, Mineralöl-und Kohleproduktionen,Technologische Prozesse zur Erdölverarbeitung,Erdöl als Rohstoff, Erdöl-Entstehung und-Zusammensetzung ,Erdölwirtschaft,Erdöl-Reserven und-Gewinnung,Erdölverarbeitung,Möglichkeiten der Erdölverarbeitung,. Verfahrensfolge einer Erdölverarbeitung,Verfahrenstechnik: Destillieren,. Atmosphärische Destillation des Rohöls, Vakuumdestillation des "atmosphärischen Rückstandes",Destillation verflüssigter Raffinerie-und Spaltgase. .,Hydrieren von Erdöl- und Teerprodukten ,Hochdruckhydrierung in Sumpf-und Gasphase,Entwicklung weiterer Hydrierverfahren,. Verfahrenstechnik: Messen, Steuern, Regeln in der chemischen Industrie ,Raffination von Erdölprodukten ,Säureraffination, Hydroraffination,Solventraffination,. Doktor-Süßen,Spalten von Erdöl und Erdölprodukten,Thermisches Spalten und katalytisches Spalten,Katalytisches Spaltverfahren ,Reformieren von Erdölprodukten,Katalytisches Reformieren von Benzinen ,Erzeugung von Petrolchemikalien,Aromatengewinnung , Extraktion von BTX-Aromaten,Technische Phenolsynthese,Abtrennung gesättigter Kohlenwasserstoffe ,Molsiebverfahren zur Gewinnung von n-Paraffinen,Mikrobiologische Verarbeitung paraffinischer Erdölfraktionen ,Erzeugung ungesättigter Kohlenwasserstoffe, Erzeugung von Olefinen im Sandcracker, Spaltung von Kohlenwasserstoffen im Röhrenofen, Rohölspaltung in der Wirbelschicht , Rohölspaltung im Koks-Wanderbett, HTP-Verfahren Hoechst ,Tauchflammenspaltverfahren,. Lichtbogenverfahren,Partielle Oxydation von Kohlenwasserstoffen im Acetylenbrenner,Technologische Prozesse zur Kohleveredlung,Kohle, ein wichtiger Roh- und Hilfsstoff,Braunkohlenextraktion, Vorbereitung der Rohkohle ,Extraktionsprozeß ,. Reinigung und Verwendung des Montanwachses ,Tieftemperaturentgasung von Braunkohle,Aufgaben und Prinzipien des Schwelens,. Vom Heizflächen- zum spülgasofen,Spülgasschwelanlage,Schwelanlage - Mittelpunkt des Braunkohlenkombinates in Böhlen ,Hochtemperaturentgasung von Stein-und Braunkohle .,Hochtemperaturentgasung von Steinkohle,Verfahrenstechnik: Stückigmachen (Brikettieren), Hochtemperaturentgasung von Braunkohle,Vergasen von festen Brennstoffen zur Synthese- und Heizgaserzeugung,Grundlegende Vorgänge im Generator beim Luft- und Wassergasprozeß,Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Synthese- und Heizgas,Katalytische Hydrierung von Kohlenmonoxid, Die Normaldrucksynthese, Verfahrenstechnik: Kühlen von Reaktionsräumen,Variationen der Synthese,Erzeugung spezieller organisch-chemischer Produkte ,Volkswirtschaftliche Bedeutung der Chemiewerkstoffe ,Erzeugung von Makromolekülen,Herstellung von Polymerisationsprodukten,Polymerisationsmethoden,Erzeugung von Polyvinylchlorid,Herstellung von Vinylchlorid ,Polymerisation des Vinylchlorids,Verarbeitung und Verwendung des Polyvinylchlorids,Polyäthylen,Herstellung von Polyäthylen, Eigenschaften und Verwendung von Äthylenpolymerisaten ,Überblick über andere Polymerisationsplaste, Polystyrol ,Polymethacrylate,Polyvinylacetat,Polyoxymethylen,Kautschuk,Natur-und Synthesekautschuk ,Kautschuksynthesen,Herstellung von Buna,Synthesekautschuktypen,Herstellung von Gummi ,. Verfahrenstechnik: Zum Aufwand von Apparaturen und Anlagen,Herstellung von Polykondensationsprodukten und Polyadditionsprodukten,Phenoplaste, Grundlagen der Phenoplasterzeugung,Produktion von Phenolharzen,Erzeugung von Phenoplasten,Zum Einsatz der Phenoplaste,Silicone,Grundlagen der direkten Siliconsynthese,Herstellung von Siliconen,Eigenschaften und Verwendung der Silicone,Überblick über einige Polykondensations- und Polyadditionsprodukte,Aminoplaste, Polyester,Polyamide aus AH-Salz,. Polyamide aus Caprolactam, Epoxidharze,Polyurethane,Erzeugung von Chemiefasern,Regeneratfasern,Cellulosegewinnung, Industrielle Verarbeitung der Cellulose zu Kunstseide. ,Verfahrenstechnik: Reaktoren, ihre BeheizungundKühlung ,. Synthetische Fasern ,Fasern aus Vinylpolymeren,Polyamidfasern,Polyesterfasern,Wasser- und Abwasserprobleme der chemischen Industrie,Wasser und chemische Technologie,Wasser im Chemiebetrieb,Anforderungen an das Wasser ,Wassergewinnung und-aufbereitung,Über den Wasserbedarf der chemischen Industrie,Abwasser,Abwasserbestandteile und -arten . . Abwasserreinigung und -beseitigung,Wasserüberwachung - Wasserwirtschaft "Auszüge aus dem Buch
Stichwörter:
Erschienen:
1967
Angebot vom:
02.03.2022
Bestell-Nr.:
5899
Lieferzeit:
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Lausitzer Buchversand
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (94365)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (94365)
Angebotene Zahlungsarten
- Offene Rechnung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 100 g | 2,50 € | 5,50 € | 5,50 € |
bis 500 g | 2,50 € | 7,50 € | 7,50 € |
bis 1000 g | 2,50 € | 11,50 € | 11,50 € |
bis 2000 g | 5,90 € | 17,90 € | 17,90 € |
bis 3000 g | 7,90 € | 17,90 € | — |
bis 5000 g | 7,90 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Wir versuchen immer die Bücher auf dem günstigsten Wege zu versenden.Auf Grund von Änderungen der deutschen Post zum 01.07.2019 müssen wir unseren Versandkonditionen anpassen. Grundlegend wurde die Leistungen bei Buchsendungen stark eingeschränkt bishin völlig eingestellt.
Büchern die über 5cm breit sind können nicht mehr als Buchsendung versandt werden, in diesem Fall muss es als Päckchen versandt werden. Da die Breite nicht eingestellt werden kann, würden wir in diesem Fall vor dem Verand informieren.
Eine weitere Änderung bestrifft den Versand ins Ausland, da dort die Buchsendung ersatzlos eingestellt wurde. Die konkreten Versandkosten bei Büchern über 2000g werden wir Ihnen umgehend mitteilen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
des Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll, Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de, Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de
A. Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
B. Muster-Widerrufsformular
Widerrufsformular für Lausitzer Buchversand
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann drucken und füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück/ http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791).
An:
Lausitzer Buchversand
Hauptstr. 4b
01994 Drochow
Telefon: 035754985915
E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Bestellt am (*) / Erhalten am (*):
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift
des Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll, Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de, Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de
A. Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
B. Muster-Widerrufsformular
Widerrufsformular für Lausitzer Buchversand
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann drucken und füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück/ http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791).
An:
Lausitzer Buchversand
Hauptstr. 4b
01994 Drochow
Telefon: 035754985915
E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Bestellt am (*) / Erhalten am (*):
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift