Original Autogramm Marcel Reif /// Autograph signiert signed signee – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Rabatte
Der Verkäufer bietet den folgenden Rabatt:
Ab 50,00 € 25%
Gültig für alle Artikel außer neue Bücher.
Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Postkarte von Marcel Reif bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Marcel Reif (* 27. November 1949 als Marc Nathan Reif[1] in Walbrzych, Polen) ist ein Schweizer Sportjournalist und -kommentator, der seine frühere deutsche Staatsbürgerschaft 2013 abgelegt hat. Reifs Mutter war eine schlesische, deutschstämmige Katholikin, sein Vater polnischer Jude. Sein Grossvater väterlicherseits war Möbelfabrikant in der Nähe von Lemberg, vermutlich wurde Reifs Vater von Berthold Beitz vor den Nationalsozialisten gerettet, indem Beitz ihn am Bahnhof von Boryslav unmittelbar aus dem Zug zum KZ herausholte.[2] Viele Verwandte Reifs - u. a. sein Grossvater - wurden im Holocaust umgebracht. Infolge von neu aufkommendem Antisemitismus in Polen[3] emigrierte seine Familie 1956 mit ihm aus Polen nach Israel. In Jaffa besuchte Reif das von belgischen Mönchen geleitete Collège des frères.[4] Als Reif acht Jahre alt war, zog seine Familie von Tel Aviv nach Kaiserslautern, da sein Vater eine Anstellung bei der Kaiserslautern Military Community der US-Streitkräfte gefunden hatte. Er begann nun, Deutsch zu lernen. Als Jugendlicher spielte er u. a. beim 1. FC Kaiserslautern Fussball (Innenverteidigung, später offensives Mittelfeld). Berufliche Laufbahn Nach seinem Abitur in Heidelberg begann Reif an der Universität Mainz ein Studium der Publizistik, Politikwissenschaft und Amerikanistik, das er ohne Abschluss aufgab. Neben dem Studium arbeitete er ab 1972 als freier Mitarbeiter in der politischen Redaktion des ZDF und wurde bald Reporter für die Sendungen heute und heute-journal. 1981 bis 1983 war er im Londoner ZDF-Büro tätig und wechselte 1984 ins Sport-Ressort über. In seinen Anfangstätigkeiten in der ZDF-Sportredaktion als Reporter und Kommentator berichtete er über Fussball und Eishockey und war zunächst als Assistent von Kommentator Dieter Kürten tätig.[5] 1991 war Reif Redaktionsleiter für den Sport-Spiegel. Seine letzte Tätigkeit für das ZDF war das Kommentieren des Finales der Fussball-Weltmeisterschaft 1994. Ab der Saison 1994/1995 arbeitete er bei RTL. Er war Chefkommentator für Fussballspiele und kommentierte in der Sendung Anpfiff vor allem Spiele der UEFA Champions League. 1996 bis 1997 war er zudem Bereichsleiter für den Bereich Sport bei RTL, 1997 bis 1998 erneut Chefkommentator im Fussball bei RTL. Nachdem RTL 1999 die Übertragungsrechte an der Champions League überraschend an TM3 verloren hatte, wechselte Reif zum Sender Premiere, dem heutigen Sky Deutschland. Bis Ende 2013 schrieb er wöchentlich eine Kolumne für den Berliner Tagesspiegel am Sonntag. Am 15. Januar 2016 bestätigte Reif gegenüber der Süddeutschen Zeitung, dass er seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Sky Deutschland nicht verlängern werde.[6] Seine Karriere als Kommentator beendete er mit dem Finale der UEFA Champions League 2016. Wolff-Christoph Fuss wurde sein Nachfolger. Im Juni 2016 war er auf Sat.1 an der Seite von Moderator Frank Buschmann als Experte für die Europameisterschaft 2016 zu sehen.[7] Im Sommer 2017 wurde bekannt, dass Reif ab der Saison 2018/19 beim Schweizer Pay-TV-Sender Teleclub die Spiele der Champions League kommentieren wird.[8] Seit Sommer 2016 ist Reif einer der Experten in der Sport1-Fußball-Talkshow Doppelpass.[9][10] Für die Bild-Zeitung betreibt er außerdem seit Februar 2020 den zweimal wöchentlich erscheinenden Podcast Reif ist live[11] und kommentiert an der Seite von Sportchefredakteur Matthias Brügelmann einzelne Fussballspielübertragungen auf Bild live.[12] Auftritt in Madrid Günther Jauch (l.) und Marcel Reif (r.) bei Maischberger (2019) Bekannt ist seine Moderation mit Günther Jauch vom ?Torfall von Madrid? im Champions-League-Halbfinal-Spiel Real Madrid gegen Borussia Dortmund am 1. April 1998 in Madrid. Der Spielbeginn verzögerte sich um 76 Minuten, da ein Tor umgefallen war und ersetzt werden musste. Die Wartezeit überbrückten die beiden mit Anekdoten und bildhaften Beschreibungen. Zitat: ?Noch nie hätte ein Tor einem Spiel so gut getan wie heute?. Reif und Jauch wurden 1998 für diese improvisierte Moderation mit dem Bayerischen Fernsehpreis ausgezeichnet.[13] Lehrbeauftragter, Auszeichnungen Von 1995 bis 2002 war er Lehrbeauftragter an den Instituten für Publizistik der Deutschen Sporthochschule Köln und der Technischen Universität München. Reif bekam 2002 den Deutschen Fernsehpreis, 2003 den Adolf-Grimme-Preis für seine Berichterstattung von der Fussball-Weltmeisterschaft 2002 für den Fernsehsender Premiere, 2014 den Radio Regenbogen Award als Medienmann sowie 2015 den Kaiser-Augustus-Orden der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) für sein soziales Engagement in Afrika.[14] Kritik Im Januar 2021 erntete Reif Vorwürfe wegen einer vermeintlich abwertenden Aussage, die er in der Fernsehsendung Doppelpass getätigt hatte. Auf das unzureichende Abwehrverhalten der Mannschaft von Borussia Dortmund angesprochen äusserte er, dass es sich bei Spielern wie Marco Reus und Mats Hummels ?nicht etwa um irgendwelche Jungtürken? handele - ein Begriff, der im deutschen Sprachgebrauch insbesondere zur Beschreibung junger Politiker mit radikalen Ideen genutzt wird (vergleichbar mit Junge Wilde), ihm in den sozialen Netzwerken allerdings als Rassismus ausgelegt wurde.[15][16][17][18] Im gleichen Monat warfen ihm Kritiker in den sozialen Netzwerken einen Aufruf zu Gewalt vor. Bezüglich möglicher Konsequenzen für den Schweizer Fussballspieler Breel Embolo, der zuvor gegen landesweit geltende Corona-Bestimmungen verstoßen hatte, vermutete Reif, dass er in der Kabine von seinen Mitspielern zum Beispiel eine ?kleine Abreibung?, auch in Form von ?nonverbalen Mitteln?, erhalten könnte. Reif wies Kritik an seinen Aussagen zurück.[19][20][21] Privates Reif, der 1997 in die Schweiz gezogen ist, wohnt in Rüschlikon in der Nähe von Zürich. 2013 hat er die Schweizer Staatsbürgerschaft erhalten,[22][23] seine deutsche Staatsangehörigkeit hat er freiwillig aufgegeben: ?Für mich war schnell klar: Wenn ich Schweizer werde, dann richtig. Hier ist mein Lebensmittelpunkt, von hier will ich nie mehr weg?.[24] Mit seiner ersten Frau Ria hat er einen Sohn. In zweiter Ehe war Reif von 1999 bis 2006 mit der 21 Jahre jüngeren Schweizer Sportredakteurin Sandra Weder verheiratet und hat mit ihr zwei Söhne.[25] Seit April 2010 ist er mit der Münchner Medizinprofessorin Marion Kiechle verheiratet[26], die 2018 bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst war. Sonstiges Reif begegnete Berthold Beitz, dem Retter seines Vaters, einige Jahre vor dessen Tod ein einziges Mal, nachdem er zuvor schriftlich Kontakt zu ihm aufgenommen hatte. Als Beitz im Juli 2013 - kurz vor seinem 100. Geburtstag - auf Sylt starb, urlaubte Reif zufällig in einem Nachbarhaus. Reif schrieb einen Nachruf auf Beitz im Spiegel.[27] Seit 2012 tritt Reif in der ZDF-Quizsendung Der Quiz-Champion als Experte für die Kategorie Sport an. 2019 hatte er einen Gastauftritt in der Comedy-Fernsehserie Jerks., wo er sich selbst spielte. Seit 2017 ist Marcel Reif Mitglied des Kuratoriums der DFL Stiftung. 2019 wurde er zum Vorsitzenden des Kuratoriums ernannt.[28] /// Standort Wimregal PKis-Box92-U011
1 Autogramme Film und Fernsehen Deutschland
>> Mehr von diesem Verkäufer in dieser Sparte>> Mehr von diesem Verkäufer von diesem Autor
>> Alle Sparten dieses Verkäufers
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (127415) | Hörbücher (5) | Filme (567) | Tonträger (1083) | Spiele (3)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 150 g | 3,00 € | 12,00 € | 14,00 € |
bis 500 g | 3,00 € | 12,00 € | 14,00 € |
bis 950 g | 3,00 € | 12,00 € | 14,00 € |
bis 1900 g | 7,00 € | 12,00 € | 20,00 € |
bis 4999 g | 7,00 € | 40,00 € | 40,00 € |
bis 5000 g | 10,00 € | 40,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 40,00 € | 63,00 € |
bis 30000 g | 10,00 € | 50,00 € | 63,00 € |
bis 60000 g | 10,00 € | 150,00 € | 150,00 € |
bis 90000 g | 15,00 € | 200,00 € | 200,00 € |
darüber | 50,00 € | — | — |
Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 2,00 € | 5,00 € | 10,00 € |
Versandkostenfrei ab | 300,00 € | 500,00 € | 500,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 600 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Auf Wunsch sende ich gerne Digitalphotos im JPG-Format der entsprechenden Bücher.Abholung nach Absprache möglich.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,
Antiquariat im Kaiserviertel - Wimbauer Buchversand
Im Alten Kühlhaus
Inh. Tobias Wimbauer
Von-der-Tann-Str. 31A
44143 Dortmund
info@antiquariat-im-kaiserviertel.de
Tel. 0231-49656044
FAX: 03212-5028261
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Antiquariat im Kaiserviertel - Wimbauer Buchversand
Im Alten Kühlhaus
Inh. Tobias Wimbauer
Von-der-Tann-Str. 31A
44143 Dortmund
info@antiquariat-im-kaiserviertel.de
FAX: 03212-5028261
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
-Bestellt am ()/erhalten am ()
-Name des/der Verbraucher(s)
-Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.