Gegen das Vergessen! Biographische Notizen. Forschungen zum Widerstand gegen die NS-Diktatur in Deutschland. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (2488 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 13 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 13 mal aufgerufen

Preis:
16,00 €
*
Versandkosten: 2,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
9783938686836
(ISBN-10: 3938686839)Verlag:
Gewicht:
330 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
213 S. 8° , Paperback , Sehr gutes Exemplar - Neubuch
Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Biographische Notizen: Schulzeit in Rostock, Grammow, Kavelstorf und Bad Doberan, Studium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Arbeit als Historiker an der Universität Greifswald 1957-1968, Die letzten zweieinhalb Jahre in Greifswald, Arbeit als Historiker an der Universität Rostock 1968-1991, Direktor der Sektion Geschichte 1981-1986, Die letzten zwei Jahre an der Rostocker Universität, Arbeit als Historiker in Rostock 1991-2008, Bilanz zentraler Forschungsschwerpunkte: 1. Antifaschistischer Widerstand der Jugend 1933-1945, 2. Antifaschistischer Widerstand in Mecklenburg / NS-Zeit 1933-1945, Bücher, die ich noch schreiben wollte: Aus dem Leben von Fritz und Lydia Sperling, Zeitzeuginnen. Zur Erinnerung an Frauen, die gegen Faschismus und Krieg, für Frieden und Menschenwürde eingetreten sind, Dokumente, Bibliographie von zwischen 1957 und 2008 veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten, Übersicht über die Themen von Dissertationen und Diplomarbeiten, die zwischen 1984 und 1991 vergeben worden sind, Übersicht über die Artikel und Rezensionen, die von mir zwischen 1992 und 2008 in der Zeitschrift informationen des Frankfurter Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 erschienen sind, Bericht über Ereignisse an der Sektion Geschichte der Rostocker Universität zwischen September 1988 und Oktober 1990, Nachwort, Register. : "Dieses Buch des Rostocker Historikers und Hochschullehrers Karl Heinz Jahnke ist sein persönlichstes. Es ist mehr als die Rückschau auf ein erfülltes und engagiertes Wissenschaftlerleben, denn es enthält Bekenntnisse über die Motivationen für seine Hauptforschungsgebiete zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Es zeigt Höhen und Tiefen dieser Forschungen vor den wechselnden politischen Verhältnissen in der DDR und der durch das Ende dieses Staates verursachten gravierenden Veränderungen. Darüber hinaus gewährt der Autor Einblicke in die eng mit seinem Forscherleben verwobene Privatsphäre. Karl Heinz Jahnke hat auch nach dem Verschwinden der institutionellen Rahmenbedingungen unter zum Teil sehr erschwerten Voraussetzungen seine Forschungsund Veröffentlichungstätigkeit außerordentlich erfolgreich fortgesetzt. Die zahlreichen seit 1990 publizierten Bücher und Aufsätze in Fachzeitschriften legen dafür Zeugnis ab. Geradezu spannend sind seine Erinnerungen über die Ereignisse an der Sektion Geschichte der Rostocker Universität zwischen dem Herbst 1988 und Oktober 1990." 9783938686836
Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Biographische Notizen: Schulzeit in Rostock, Grammow, Kavelstorf und Bad Doberan, Studium an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Arbeit als Historiker an der Universität Greifswald 1957-1968, Die letzten zweieinhalb Jahre in Greifswald, Arbeit als Historiker an der Universität Rostock 1968-1991, Direktor der Sektion Geschichte 1981-1986, Die letzten zwei Jahre an der Rostocker Universität, Arbeit als Historiker in Rostock 1991-2008, Bilanz zentraler Forschungsschwerpunkte: 1. Antifaschistischer Widerstand der Jugend 1933-1945, 2. Antifaschistischer Widerstand in Mecklenburg / NS-Zeit 1933-1945, Bücher, die ich noch schreiben wollte: Aus dem Leben von Fritz und Lydia Sperling, Zeitzeuginnen. Zur Erinnerung an Frauen, die gegen Faschismus und Krieg, für Frieden und Menschenwürde eingetreten sind, Dokumente, Bibliographie von zwischen 1957 und 2008 veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten, Übersicht über die Themen von Dissertationen und Diplomarbeiten, die zwischen 1984 und 1991 vergeben worden sind, Übersicht über die Artikel und Rezensionen, die von mir zwischen 1992 und 2008 in der Zeitschrift informationen des Frankfurter Studienkreises Deutscher Widerstand 1933-1945 erschienen sind, Bericht über Ereignisse an der Sektion Geschichte der Rostocker Universität zwischen September 1988 und Oktober 1990, Nachwort, Register. : "Dieses Buch des Rostocker Historikers und Hochschullehrers Karl Heinz Jahnke ist sein persönlichstes. Es ist mehr als die Rückschau auf ein erfülltes und engagiertes Wissenschaftlerleben, denn es enthält Bekenntnisse über die Motivationen für seine Hauptforschungsgebiete zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Es zeigt Höhen und Tiefen dieser Forschungen vor den wechselnden politischen Verhältnissen in der DDR und der durch das Ende dieses Staates verursachten gravierenden Veränderungen. Darüber hinaus gewährt der Autor Einblicke in die eng mit seinem Forscherleben verwobene Privatsphäre. Karl Heinz Jahnke hat auch nach dem Verschwinden der institutionellen Rahmenbedingungen unter zum Teil sehr erschwerten Voraussetzungen seine Forschungsund Veröffentlichungstätigkeit außerordentlich erfolgreich fortgesetzt. Die zahlreichen seit 1990 publizierten Bücher und Aufsätze in Fachzeitschriften legen dafür Zeugnis ab. Geradezu spannend sind seine Erinnerungen über die Ereignisse an der Sektion Geschichte der Rostocker Universität zwischen dem Herbst 1988 und Oktober 1990." 9783938686836
Stichwörter:
Erschienen:
2008.
Angebot vom:
14.05.2024
Bestell-Nr.:
32522
Sparte:
Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
>> Mehr von diesem Verkäufer in dieser Sparte>> Mehr von diesem Verkäufer von diesem Autor
>> Alle Sparten dieses Verkäufers
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14727)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14727)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat Liberarius Frank Wechsler
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 150 g | 2,60 € | 8,00 € | 8,00 € |
bis 230 g | 2,60 € | 8,00 € | 10,00 € |
bis 470 g | 2,60 € | 8,00 € | 15,00 € |
bis 960 g | 3,60 € | 14,00 € | 20,00 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 25,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
darüber | 10,00 € | 30,00 € | 63,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 60,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: antiquariat-liberarius@online.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: antiquariat-liberarius@online.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung