Die besten Filme der 90er. Herausgegeben von Jürgen Müller. In Zusammenarbeit mit Herbert Klemens Filmbild Fundus Robert Fischer. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,2% positiv (2662 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 18 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 18 mal aufgerufen
Preis:
16,00 €
*
Versandkosten: 4,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
9783822841112
(ISBN-10: 3822841110)Gewicht:
1400 g
Auflage:
Jubiläumsausgabe: 25 Jahre TASCHEN.
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
351 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 22,2 x 17,3 cm. Schwarzer Pappband mit illustrierten Vorsätzen und Schutzumschlag.
Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Vorstellung von 63 ausgewählten Filmen des Jahrzehnts. Inklusive einer kompletten Liste aller Oscar-Preisträger des Jahrzehnts. - Jürgen Müller (* 25. Dezember 1961 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er hat die Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden inne. Werdegang: Jürgen Müller studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten von Bochum, Münster, Pisa, Paris und Amsterdam. Er wurde mit einer Arbeit zu Karel van Manders Kunsttheorie im „Schilder-Boeck“ 1991 an der Universität Bochum promoviert. Seine Habilitation erfolgte 2002 an der Universität Kassel mit einer Studie zu Pieter Bruegel d. Ä. Im Jahr 1989 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bochum im Rahmen des Historikertages. Von 1991 bis 1999 war er Assistent am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Von 1996 bis 1997 vertrat er eine C2-Professur am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Marburg und war im Wintersemester 1997/98 Gastdozent an der Université Michel de Montaigne in Bordeaux. Im Anschluss daran erhielt er einjährige Gastprofessuren an der Sorbonne Nouvelle in Paris sowie an der Berliner Hochschule der Künste. Seit 2002 ist er Inhaber der Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Zudem hat er zahlreiche Ausstellungen kuratiert und ist regelmäßiger Autor überregionaler, deutschsprachiger Zeitungen. Im Jahr 2006/07 war er Rudolf-Wittkower-Professor an der Bibliotheca Hertziana. Darüber hinaus erhielt er Einladungen als Fellow und Senior Fellow an das Clark Art Institute, an die EHESS in Paris, an das IKKM in Weimar, das Niki in Florenz und das Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald. Müller ist Mitglied im Verband deutscher Kunsthistoriker sowie seit 2018 Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste (Klasse: Bildende Künste). Forschung: Müllers Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunst der Frühen Neuzeit sowie der Foto- und Filmgeschichte. Seine Veröffentlichungen umfassen mehrere monografische Untersuchungen zu Rembrandt und Pieter Bruegel d. Ä., zudem ist er Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN. Von 2009 bis 2014 war er Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 804: „Transzendenz und Gemeinsinn“ an der TU Dresden. Seit Juli 2017 ist er Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 1285: „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“. . . . Aus: wikipedia-Jürgen_Müller_(Kunsthistoriker).
Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Vorstellung von 63 ausgewählten Filmen des Jahrzehnts. Inklusive einer kompletten Liste aller Oscar-Preisträger des Jahrzehnts. - Jürgen Müller (* 25. Dezember 1961 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Kunsthistoriker. Er hat die Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden inne. Werdegang: Jürgen Müller studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten von Bochum, Münster, Pisa, Paris und Amsterdam. Er wurde mit einer Arbeit zu Karel van Manders Kunsttheorie im „Schilder-Boeck“ 1991 an der Universität Bochum promoviert. Seine Habilitation erfolgte 2002 an der Universität Kassel mit einer Studie zu Pieter Bruegel d. Ä. Im Jahr 1989 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bochum im Rahmen des Historikertages. Von 1991 bis 1999 war er Assistent am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Von 1996 bis 1997 vertrat er eine C2-Professur am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Marburg und war im Wintersemester 1997/98 Gastdozent an der Université Michel de Montaigne in Bordeaux. Im Anschluss daran erhielt er einjährige Gastprofessuren an der Sorbonne Nouvelle in Paris sowie an der Berliner Hochschule der Künste. Seit 2002 ist er Inhaber der Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Zudem hat er zahlreiche Ausstellungen kuratiert und ist regelmäßiger Autor überregionaler, deutschsprachiger Zeitungen. Im Jahr 2006/07 war er Rudolf-Wittkower-Professor an der Bibliotheca Hertziana. Darüber hinaus erhielt er Einladungen als Fellow und Senior Fellow an das Clark Art Institute, an die EHESS in Paris, an das IKKM in Weimar, das Niki in Florenz und das Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg in Greifswald. Müller ist Mitglied im Verband deutscher Kunsthistoriker sowie seit 2018 Ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste (Klasse: Bildende Künste). Forschung: Müllers Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kunst der Frühen Neuzeit sowie der Foto- und Filmgeschichte. Seine Veröffentlichungen umfassen mehrere monografische Untersuchungen zu Rembrandt und Pieter Bruegel d. Ä., zudem ist er Herausgeber der Dekaden-Filmbuchreihe bei TASCHEN. Von 2009 bis 2014 war er Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 804: „Transzendenz und Gemeinsinn“ an der TU Dresden. Seit Juli 2017 ist er Teilprojektleiter des Sonderforschungsbereichs 1285: „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“. . . . Aus: wikipedia-Jürgen_Müller_(Kunsthistoriker).
Stichwörter:
Erschienen:
2005.
Angebot vom:
06.03.2023
Bestell-Nr.:
72069
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
BOUQUINIST
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16130) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16130) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
Angebotene Zahlungsarten
- Offene Rechnung
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: service@bouquinist.eu
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: service@bouquinist.eu
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung