Darstellung des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Ruinen, Schlösser, Herrschaften, Städte, … – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (2691 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 9 mal aufgerufen
Preis:
580,00 €
*
versandkostenfrei
antiquarisches Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Beschreibung:
4 Tle in 2 Bd. 8°. Lith. Frontisp., 304 S., mit 2 lith. Taf.; 304 S; Titelbl., 304 S., mit 3 gest. Taf., gest. Frontisp., 304 S., mit 1 gest. Taf. Halblederbände d. Zeit, Rückenverzierungen und je zwei Rückenschildchen in Goldprägung, Einbanddeckel marmoriert, Vorsätze aus dekorativem, zweifärbig bedrucktem Buntpapier, minimal bestoßen, etwas zerkratzt, mit Schadstellen infolge Wurmfraß im Rückendeckel des ersten und Vorderdeckel des zweiten Bandes, Gelenke des ersten Bandes am oberen Kapitale geringfügig eingerissen, mit unbedeutenden Tintenfrassstellen in den Vorsätzen. Seiten u. Tafeln zuweilen schwach stockfleckig, an den unteren Blatträndern teilw. unbedeutend wasserrandig. Mit einzelnen Bleistiftanmerkungen im Text.
Nebehay/Wagner 680. Wurzbach 32,348ff. ÖBL 12,38f. - erster bis vierter Band der zusammen aus sechs Bänden bestehenden, das Waldviertel beschreibende, Abteilung 'Viertel Ober Manhardsberg' dieses umfassenden und detaillierten Werks zur Topographie Niederösterreichs. Die zu ihrer Zeit wenig geschätzte und scharf kritisierte umfangreiche 'Darstellung des Erherzogtums Österreich unter der Enns' des auch als Maler u. Zeichner tätigen Historikers u. Topographen Schweickhardt (1794-1858) "stellt (nichtsdestoweniger) eine ao. Leistung eines einzelnen dar" und ist "angesichts verschollener Dokumente auch heute eine wichtige Quelle" (ÖBL). Insgesamt ansehnliche Exemplare mit zusammen acht von Fr. von Collar gezeichneten und von demselben, sowie von Johann Hummitzsch und Joseph Berkowitz gestochenen Tafeln, welche Krems, Horn und die Rosenburg (1. Band); Altenburg, Senftenberg und Rechberg (3. Band), sowie Ruine Kolmitz und Schloss Raabs (4. Band) zeigen. (Die Tafeln des zweiten Bandes fehlen im vierten sind nur zwei von drei Tafeln vorhanden).
Nebehay/Wagner 680. Wurzbach 32,348ff. ÖBL 12,38f. - erster bis vierter Band der zusammen aus sechs Bänden bestehenden, das Waldviertel beschreibende, Abteilung 'Viertel Ober Manhardsberg' dieses umfassenden und detaillierten Werks zur Topographie Niederösterreichs. Die zu ihrer Zeit wenig geschätzte und scharf kritisierte umfangreiche 'Darstellung des Erherzogtums Österreich unter der Enns' des auch als Maler u. Zeichner tätigen Historikers u. Topographen Schweickhardt (1794-1858) "stellt (nichtsdestoweniger) eine ao. Leistung eines einzelnen dar" und ist "angesichts verschollener Dokumente auch heute eine wichtige Quelle" (ÖBL). Insgesamt ansehnliche Exemplare mit zusammen acht von Fr. von Collar gezeichneten und von demselben, sowie von Johann Hummitzsch und Joseph Berkowitz gestochenen Tafeln, welche Krems, Horn und die Rosenburg (1. Band); Altenburg, Senftenberg und Rechberg (3. Band), sowie Ruine Kolmitz und Schloss Raabs (4. Band) zeigen. (Die Tafeln des zweiten Bandes fehlen im vierten sind nur zwei von drei Tafeln vorhanden).
Stichwörter:
Angebot vom:
24.08.2023
Bestell-Nr.:
AUST2047
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Antiquariat Löcker
(Österreich,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35972)
Schaufenster von
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35972)
Schaufenster von
Antiquariat Löcker
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|
Gewicht | Österreich | Deutschland | EU | Welt |
bis 2000 g | 5,00 € | 5,00 € | 15,00 € | 25,00 € |
bis 31500 g | 7,00 € | 10,00 € | 20,00 € | 30,00 € |
Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt oder bei einem Bestellwert ab 100,00 €; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.
Landweg | ||||
Österreich | Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 3,80 € | 3,80 € | 15,00 € | 25,00 € |
pauschal ab 100,00 € | 7,00 € | 7,00 € | 15,00 € | 30,00 € |
Versandkostenfrei ab | — | 50,00 € | — | — |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Lieferbedingungen:Das Angebot ist freibleibend. Die Preise sind Fixpreise. Alle Bücher sind, wenn nicht anders vermerkt vollständig und dem Alter entsprechend in gutem Zustand.
Bei begründeten Reklamationen binnen 14 Tagen garantieren wir die Rücknahme der Ware.
Die Rechnung ist ohne Abzug zahlbar nach Erhalt. Eigentumsvorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung. Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist Wien. An uns unbekannte Besteller liefern wir gegen Nachnahme oder Vorausrechnung, ausserhalb Österreichs als Paket. Die Auslieferung erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Bestellungen.
Mit der Bestellung werden die Lieferbedingungen anerkannt. Mitteilung über nicht mehr vorrätige Titel nur auf Wunsch.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
• Antiquariat Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
Österreich
• Telefon: 0043 1 512 73 44
Telefax 0043 1 512 73 44-15
E-Mail-Adresse: loecker@loecker.at
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen sie keinen Wertersatz leisten. Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie nur leisten, soweit Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
• Antiquariat Löcker
Annagasse 5
1015 Wien
Österreich
• Telefon: 0043 1 512 73 44
Telefax 0043 1 512 73 44-15
E-Mail-Adresse: loecker@loecker.at
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung müssen sie keinen Wertersatz leisten. Wertersatz für gezogene Nutzungen müssen Sie nur leisten, soweit Sie die Ware in einer Art und Weise genutzt haben, die über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung