Rote Ernte. Roman. Aus dem Amerikanischen neu übersetzt von Gunar Ortlepp. Originaltitel: Red Harvest. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,3% positiv (2648 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis:
6,40 €
(12,00 €)
*
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783257202922.
Autor/in:
ISBN:
9783257202922
(ISBN-10: 325720292X)Gewicht:
320 g
Auflage:
Lizenzausgabe des Diogenes Verlags
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
239 (1) Seiten. 19,3 cm. Schwarzes Leinen mit farbigen Vorsätzen und mit rotgeprägten Rückentiteln.
Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Schnitt leicht fleckig. - Zugegeben: zuerst werden wohl viele der heutigen Hammett-Leser durch die brillanten Verfilmungen auf ihn aufmerksam geworden sein. In seinen Büchern kann man dann seiner Sprache und seiner Fähigkeit, die so typische Krimi-noir-Atmosphäre erstehen zu lassen, genauer auf den Grund gehen. Gangster manipulieren einen Arbeiterstreik. Und der Mann, der sie rief, wird die Gangster nicht mehr los. Ein Roman mit 28 Leichen - der Detektiv wäre fast unter ihnen. - "Eine ungeheuere Anspannung. Der Leser fühlt sich wie eine Fliege, die gegen eine Fensterscheibe plumpst." (Die Weltwoche). "Ein Kriminalroman an der Grenze zum Thriller. Ein politischer Roman durchaus. Hammett zeigt, wie Korruption in einer Stadt funktioniert. Als man ein Dominosteinchen durch Mord rausschubst, sorgt der unüberlegt herbeigerufene Detektiv dafür, dass durch richtiges Anticken ein Steinchen das andere umkippt - bis aufgeräumt ist in der Stadt." (Frankfurter Allgemeine Zeitung). "Wird von vielen als Hammetts bester Roman gewertet." (Westdeutscher Rundfunk). - Dies ist ein Trojanisches Pferd: Unter einem immens spannenden Thriller, der das Genre der "hard boiled detective novels" wesentlich mitbegründet hat, steckt noch ein weiteres Buch, verbirgt ein immens differenziertes und genaues Nachdenken über das Phänomen der Rechtssetzung, über den Zusammenhang von Recht und Gewalt. Wie begründet man innerhalb einer Gemeinschaft die Geltung der Gesetze? Michel de Montaigne meinte: "Die Bedeutung der Gesetze beruht nicht darauf, daß sie gerecht sind, sondern darauf, daß sie Gesetze sind!" Eben diesen kalt-zynischen Rechtpositivismus entdeckt Hammett im Herzen auch der amerikanischen Geschichte. Sein namenloser Detektiv findet in der Stadt Poisonville alle Staatsautorität außer Kraft gesetzt, es herrschen kriminelle Bande; einzig die Struktur des Verbrechens gibt Posionville noch einen Halt. Dem Detektiv bleibt keine Chance, als eben dies Verbrechen und Morden noch weiter anzufachen, auf daß jeder des je anderen Wolf sei und am Ende Alle mit aufgeschlitzten Kehlen und zerschossenen Leibern daliegen. Erst auf den Gräbern kann durch die einmarschierende Zivilgarde ein neues Recht etabliert, eine neue Ordnung eingerichtet werden. Das Gesetz hat keinen selbstverständlichen Ort, man kann sich nicht ohne weiteres auf es berufen. Das Recht steht nur immer denen zu, die die Macht besitzen, die Gewalt auszuüben vermögen. Dieser illusionslose Blick macht Hammetts Buch zu einem Klassiker weit über das Krimigenre hinaus. - Samuel Dashiell Hammett (* 27. Mai 1894 in Maryland; † 10. Januar 1961 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Peter Collinson. Hammett gilt noch vor Raymond Chandler als der Begründer des amerikanischen Kriminalromans (hardboiled novel). Leben: Dashiell Hammetts Geburtsort liegt im St. Mary’s County an der Ostküste Marylands. Seine Eltern waren Richard Thomas Hammett und Annie Bond Dashiell (vom französischen De Chiel). Er verließ die Schule mit 13 Jahren und wurde nach einer Reihe von Aushilfsarbeiten Angestellter der Detektivagentur Pinkerton. Nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg, während der er an Tuberkulose erkrankte, begann er, in der Werbeindustrie zu arbeiten, ab 1915 dann als Angestellter bei Pinkerton. 1922 wurde er Schriftsteller. Seine literarischen Arbeiten basieren zu einem großen Teil auf persönlichen Erfahrungen, die er als Mitarbeiter bei der Detektivagentur Pinkerton gemacht hatte. Er veröffentlichte hauptsächlich in der Zeitschrift Black Mask. Herausgeber war Joseph Thompson Shaw. In seinen Kriminalromanen beschrieb er den amerikanischen Privatdetektiv als Antihelden. Die realistische Darstellung des Verbrechermilieus sowie die Verquickung von Verbrecher und Detektiv setzen Hammett von den klassischen Kriminalautoren, die eine oft dualistische Einteilung der Gesellschaft in „gut“ und „böse“ machen, ab. Seine wahrscheinlich bekannteste Figur ist Sam Spade aus dem Malteser Falken; der Roman wurde als Die Spur des Falken erfolgreich verfilmt. 1920 heiratete Dashiell Hammett Josephine Annas Dolan. Ihr widmete er seinen Roman Der Malteser Falke („Für Jose“). Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, Mary Jane (1921) und Josephine („Jo“) (1926). Obwohl Hammett schon sehr bald nicht mehr bei seiner Familie lebte, wurde die Ehe erst 1937 geschieden. Dashiell Hammetts große Liebe war die Dramatikerin Lillian Hellman, mit der er von 1931 an liiert war. Die Beziehung hielt bis zu seinem Tode. Im Zweiten Weltkrieg meldete Hammett sich freiwillig und verbrachte seinen Militärdienst als Herausgeber einer Armeezeitung auf den Aleuten. Nach drei Jahren Dienst verließ Hammett 1945 die Armee im Rang eines Stabsfeldwebels. Neben seinen Romanen hat er eine Reihe von Kurzgeschichten geschrieben sowie an Drehbüchern mitgearbeitet, u. a. an einem bekannten Film Noir. Nach seinem letzten Roman The Thin Man (Der dünne Mann) (1934) widmete er sich links-politischen und antifaschistischen Aktivitäten. Er trat 1937 der Kommunistischen Partei bei und wurde 1946 Präsident der im selben Jahr gegründeten Bürgerrechtsbewegung Civil Rights Congress. Im Zusammenhang mit diesem politischen Engagement wurde Hammett während der McCarthy-Ära 1951 wegen Missachtung des Gerichts zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt, von der er 5 Monate verbüßte, da er unter Berufung auf das Fifth Amendment von seinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machte. Die amerikanische Einkommensteuerbehörde verlangte nach einer Steuerprüfung eine Nachzahlung von 111.000 Dollar und beschlagnahmte seine Tantiemen. NBC setzte seine Spade-Serie im Rundfunk ab und die Veröffentlichung von A Man Named Thin wurde vom Verlag gestoppt. 1953 musste er vor der McCarthy-Kommission aussagen. Die Befragung wurde im Fernsehen übertragen. 1955 erlitt er einen schweren Herzanfall und lebte seitdem weitgehend zurückgezogen. Seit 1959 erhielt er eine monatliche Pension in Höhe von 131 Dollar von der Veteranenbehörde. Er starb 1961 als armer Mann an Lungenkrebs und ist als Kriegsveteran auf dem Nationalfriedhof Arlington bei Washington beigesetzt. Ehrungen: Postum fungierte er als Namensgeber für den spanischen Premio Hammett und nordamerikanischen Hammett Prize, ihres Zeichens Literaturpreise für Kriminalliteratur. ... . Aus: wikipedia-Dashiell_Hammett.
Lesetipp des Bouquinisten! Guter Zustand. Schnitt leicht fleckig. - Zugegeben: zuerst werden wohl viele der heutigen Hammett-Leser durch die brillanten Verfilmungen auf ihn aufmerksam geworden sein. In seinen Büchern kann man dann seiner Sprache und seiner Fähigkeit, die so typische Krimi-noir-Atmosphäre erstehen zu lassen, genauer auf den Grund gehen. Gangster manipulieren einen Arbeiterstreik. Und der Mann, der sie rief, wird die Gangster nicht mehr los. Ein Roman mit 28 Leichen - der Detektiv wäre fast unter ihnen. - "Eine ungeheuere Anspannung. Der Leser fühlt sich wie eine Fliege, die gegen eine Fensterscheibe plumpst." (Die Weltwoche). "Ein Kriminalroman an der Grenze zum Thriller. Ein politischer Roman durchaus. Hammett zeigt, wie Korruption in einer Stadt funktioniert. Als man ein Dominosteinchen durch Mord rausschubst, sorgt der unüberlegt herbeigerufene Detektiv dafür, dass durch richtiges Anticken ein Steinchen das andere umkippt - bis aufgeräumt ist in der Stadt." (Frankfurter Allgemeine Zeitung). "Wird von vielen als Hammetts bester Roman gewertet." (Westdeutscher Rundfunk). - Dies ist ein Trojanisches Pferd: Unter einem immens spannenden Thriller, der das Genre der "hard boiled detective novels" wesentlich mitbegründet hat, steckt noch ein weiteres Buch, verbirgt ein immens differenziertes und genaues Nachdenken über das Phänomen der Rechtssetzung, über den Zusammenhang von Recht und Gewalt. Wie begründet man innerhalb einer Gemeinschaft die Geltung der Gesetze? Michel de Montaigne meinte: "Die Bedeutung der Gesetze beruht nicht darauf, daß sie gerecht sind, sondern darauf, daß sie Gesetze sind!" Eben diesen kalt-zynischen Rechtpositivismus entdeckt Hammett im Herzen auch der amerikanischen Geschichte. Sein namenloser Detektiv findet in der Stadt Poisonville alle Staatsautorität außer Kraft gesetzt, es herrschen kriminelle Bande; einzig die Struktur des Verbrechens gibt Posionville noch einen Halt. Dem Detektiv bleibt keine Chance, als eben dies Verbrechen und Morden noch weiter anzufachen, auf daß jeder des je anderen Wolf sei und am Ende Alle mit aufgeschlitzten Kehlen und zerschossenen Leibern daliegen. Erst auf den Gräbern kann durch die einmarschierende Zivilgarde ein neues Recht etabliert, eine neue Ordnung eingerichtet werden. Das Gesetz hat keinen selbstverständlichen Ort, man kann sich nicht ohne weiteres auf es berufen. Das Recht steht nur immer denen zu, die die Macht besitzen, die Gewalt auszuüben vermögen. Dieser illusionslose Blick macht Hammetts Buch zu einem Klassiker weit über das Krimigenre hinaus. - Samuel Dashiell Hammett (* 27. Mai 1894 in Maryland; † 10. Januar 1961 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym Peter Collinson. Hammett gilt noch vor Raymond Chandler als der Begründer des amerikanischen Kriminalromans (hardboiled novel). Leben: Dashiell Hammetts Geburtsort liegt im St. Mary’s County an der Ostküste Marylands. Seine Eltern waren Richard Thomas Hammett und Annie Bond Dashiell (vom französischen De Chiel). Er verließ die Schule mit 13 Jahren und wurde nach einer Reihe von Aushilfsarbeiten Angestellter der Detektivagentur Pinkerton. Nach Teilnahme am Ersten Weltkrieg, während der er an Tuberkulose erkrankte, begann er, in der Werbeindustrie zu arbeiten, ab 1915 dann als Angestellter bei Pinkerton. 1922 wurde er Schriftsteller. Seine literarischen Arbeiten basieren zu einem großen Teil auf persönlichen Erfahrungen, die er als Mitarbeiter bei der Detektivagentur Pinkerton gemacht hatte. Er veröffentlichte hauptsächlich in der Zeitschrift Black Mask. Herausgeber war Joseph Thompson Shaw. In seinen Kriminalromanen beschrieb er den amerikanischen Privatdetektiv als Antihelden. Die realistische Darstellung des Verbrechermilieus sowie die Verquickung von Verbrecher und Detektiv setzen Hammett von den klassischen Kriminalautoren, die eine oft dualistische Einteilung der Gesellschaft in „gut“ und „böse“ machen, ab. Seine wahrscheinlich bekannteste Figur ist Sam Spade aus dem Malteser Falken; der Roman wurde als Die Spur des Falken erfolgreich verfilmt. 1920 heiratete Dashiell Hammett Josephine Annas Dolan. Ihr widmete er seinen Roman Der Malteser Falke („Für Jose“). Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, Mary Jane (1921) und Josephine („Jo“) (1926). Obwohl Hammett schon sehr bald nicht mehr bei seiner Familie lebte, wurde die Ehe erst 1937 geschieden. Dashiell Hammetts große Liebe war die Dramatikerin Lillian Hellman, mit der er von 1931 an liiert war. Die Beziehung hielt bis zu seinem Tode. Im Zweiten Weltkrieg meldete Hammett sich freiwillig und verbrachte seinen Militärdienst als Herausgeber einer Armeezeitung auf den Aleuten. Nach drei Jahren Dienst verließ Hammett 1945 die Armee im Rang eines Stabsfeldwebels. Neben seinen Romanen hat er eine Reihe von Kurzgeschichten geschrieben sowie an Drehbüchern mitgearbeitet, u. a. an einem bekannten Film Noir. Nach seinem letzten Roman The Thin Man (Der dünne Mann) (1934) widmete er sich links-politischen und antifaschistischen Aktivitäten. Er trat 1937 der Kommunistischen Partei bei und wurde 1946 Präsident der im selben Jahr gegründeten Bürgerrechtsbewegung Civil Rights Congress. Im Zusammenhang mit diesem politischen Engagement wurde Hammett während der McCarthy-Ära 1951 wegen Missachtung des Gerichts zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt, von der er 5 Monate verbüßte, da er unter Berufung auf das Fifth Amendment von seinem Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machte. Die amerikanische Einkommensteuerbehörde verlangte nach einer Steuerprüfung eine Nachzahlung von 111.000 Dollar und beschlagnahmte seine Tantiemen. NBC setzte seine Spade-Serie im Rundfunk ab und die Veröffentlichung von A Man Named Thin wurde vom Verlag gestoppt. 1953 musste er vor der McCarthy-Kommission aussagen. Die Befragung wurde im Fernsehen übertragen. 1955 erlitt er einen schweren Herzanfall und lebte seitdem weitgehend zurückgezogen. Seit 1959 erhielt er eine monatliche Pension in Höhe von 131 Dollar von der Veteranenbehörde. Er starb 1961 als armer Mann an Lungenkrebs und ist als Kriegsveteran auf dem Nationalfriedhof Arlington bei Washington beigesetzt. Ehrungen: Postum fungierte er als Namensgeber für den spanischen Premio Hammett und nordamerikanischen Hammett Prize, ihres Zeichens Literaturpreise für Kriminalliteratur. ... . Aus: wikipedia-Dashiell_Hammett.
Stichwörter:
Erschienen:
ohne Jahresangabe, ca. 1978.
Angebot vom:
28.02.2023
Bestell-Nr.:
68837
Sparte:
Hersteller:
truepages UG (haftungsbeschränkt), Westermühlstrasse 29, 80469 München
info@truepages.de
info@truepages.de
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
BOUQUINIST
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16150) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (16150) | Hörbücher (3) | Tonträger (7)
Angebotene Zahlungsarten
- Offene Rechnung
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Rückgaberecht
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: service@bouquinist.eu
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung
Sie können die erhaltene Ware ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen durch Rücksendung der Ware zurückgeben. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. als Brief, Fax, E-Mail), jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Nur bei nicht paketversandfähiger Ware (z. B. bei sperrigen Gütern) können Sie die Rückgabe auch durch Rücknahmeverlangen in Textform erklären. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens. In jedem Fall erfolgt die Rücksendung auf unsere Kosten und Gefahr. Die Rücksendung oder das Rücknahmeverlangen hat zu erfolgen an:
Florian Achthaler
Bouquinist-Versandantiqauariat
Nordendstr. 15
80799 München
Tel: 089 27399793
E-Mail: service@bouquinist.eu
Rückgabefolgen
Im Falle einer wirksamen Rückgabe sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Dies gilt nicht, wenn die Verschlechterung der Ware ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Ware nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung der Ware oder des Rücknahmeverlangens, für uns mit dem Empfang.
Ende der Rückgabebelehrung