Die revolutionäre Impuls-Diät. Schlank werden mit Appetit – Buch gebraucht kaufen
Dieser Artikel wurde am 21.05.2025 verkauft.
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
Autor/in:
ISBN:
3576114645
(ISBN-13: 9783576114647)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
215x150 mm
Seiten:
160
Gewicht:
308 g
Einband:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Der Appetit ist ein Lotse, der zeigt, was Körper und Seele brauchen, doch die meisten Menschen essen nur, wenn sie gerade Zeit haben und was der Kühlschrank eben so hergibt. Und dann wundern sie sich, wenn sie müde und schlapp sind, ständig zunehmen oder unter Migräne, Allergien oder Schlafstörungen leiden.
Die Impuls-Diät ist eine neue Kostform zum Abnehmen und gesund werden. Die Grundannahme: Lebensmittel wirken sich auf das vegetative Nervensystem aus, und indem man auf seinen Appetit hört, kann man für ein natürliches Gleichgewicht sorgen. Wolff unterscheidet zwischen dem "hohen" und dem "niedrigen" Typ, je nachdem, ob der Sympathikus oder der Parasympathikus das vegetative System dominiert. Die einen brauchen dementsprechend mehr Proteine und Fett, die anderen mehr Kohlenhydrate.
Das klingt irgendwie ziemlich theoretisch -- und genau so ist auch das ganze Buch. Es ist vollgestopft mit zahllosen Speichelkurvendiagrammen, die die "Impulse" des Körpers auf verschiedene Lebensmittel darstellen und völlig nichtssagend sind. Und so richtig verständlich wird diese Diät auch durch die Texte nicht, was wohl an den etwas zusammenhanglosen Ausführungen liegt.
So richtig schlimm wird es dann bei den konkreten Ernährungstipps, wenn das Frühstück aus einem Löffel Öl (um Abnehmen) oder einem Würfelzucker (bei Verdauungsbeschwerden) auf nüchternen Magen besteht. Müsli mit Obst und Milch? Nach der Impuls-Diät total ungesund! Und beim Abendessen ist Wein zu Vorspeise nur erlaubt, wenn man dazu kein Brot isst. Die Vorgaben für die Mischkost sind furchtbar kompliziert und auch von Wildentschlossenen nur schwer durchzuhalten. Alles im allem macht Die revolutionäre Impuls-Diät wirklich nicht gerade Appetit aufs Schlankwerden. --Hanna Arndt
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. med. Dörten Wolff wurde in Wester-Schnatebüll geboren. Sie studierte Humanmedizin in Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Kailash K. Gauri, mit dem Sie eine langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit pflegt. Nach Heirat und der Geburt ihrer Tochter eröffnete Frau Dr. Wolff eine eigene Allgemeinarztpraxis in Hamburg. Sie hat sich spezialisiert auf die Behandlung bei vegetativen Störungen über Impulstherapie mit Nahrungsmitteln.
Die Impuls-Diät ist eine neue Kostform zum Abnehmen und gesund werden. Die Grundannahme: Lebensmittel wirken sich auf das vegetative Nervensystem aus, und indem man auf seinen Appetit hört, kann man für ein natürliches Gleichgewicht sorgen. Wolff unterscheidet zwischen dem "hohen" und dem "niedrigen" Typ, je nachdem, ob der Sympathikus oder der Parasympathikus das vegetative System dominiert. Die einen brauchen dementsprechend mehr Proteine und Fett, die anderen mehr Kohlenhydrate.
Das klingt irgendwie ziemlich theoretisch -- und genau so ist auch das ganze Buch. Es ist vollgestopft mit zahllosen Speichelkurvendiagrammen, die die "Impulse" des Körpers auf verschiedene Lebensmittel darstellen und völlig nichtssagend sind. Und so richtig verständlich wird diese Diät auch durch die Texte nicht, was wohl an den etwas zusammenhanglosen Ausführungen liegt.
So richtig schlimm wird es dann bei den konkreten Ernährungstipps, wenn das Frühstück aus einem Löffel Öl (um Abnehmen) oder einem Würfelzucker (bei Verdauungsbeschwerden) auf nüchternen Magen besteht. Müsli mit Obst und Milch? Nach der Impuls-Diät total ungesund! Und beim Abendessen ist Wein zu Vorspeise nur erlaubt, wenn man dazu kein Brot isst. Die Vorgaben für die Mischkost sind furchtbar kompliziert und auch von Wildentschlossenen nur schwer durchzuhalten. Alles im allem macht Die revolutionäre Impuls-Diät wirklich nicht gerade Appetit aufs Schlankwerden. --Hanna Arndt
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Dr. med. Dörten Wolff wurde in Wester-Schnatebüll geboren. Sie studierte Humanmedizin in Hamburg und promovierte bei Prof. Dr. Kailash K. Gauri, mit dem Sie eine langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit pflegt. Nach Heirat und der Geburt ihrer Tochter eröffnete Frau Dr. Wolff eine eigene Allgemeinarztpraxis in Hamburg. Sie hat sich spezialisiert auf die Behandlung bei vegetativen Störungen über Impulstherapie mit Nahrungsmitteln.
Stichwörter:
Erschienen:
2001
Angebot vom:
08.01.2025
Bestell-Nr.:
BN0115