bücher.de Marktplatz
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Die Beratung des Bürgerlichen Gesetzbuchs / Sachenrecht IV - Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (6 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen
Preis: 219,00 € (709,00 €) *

versandkostenfrei
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 3110088894.

ISBN:

3110088894

(ISBN-13: 9783110088892)
Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
230x155 mm
Seiten:
1191
Gewicht:
2172 g
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Verlagstext:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Entstehungsgeschichte des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung -- Zeittafel zur Entstehung des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung -- Quellenverzeichnis -- Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. 3.1897 unter Berücksichtigung der bis zum „Gesetz zur Änderung zwangsvollstreckungsrechtlicher Vorschriften" vom 1. 2. 1979 ergangenen Änderungen -- Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. März 1897 -- Anhang. Gesetze und Verordnungen zum Zwangsversteigerungsrecht (1915 — 1944) -- Quellen zur Entstehung des Gesetzes Über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung -- A. 1. Kommission -- I. Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuches für das Deutsche Reich .... Buch: Sachenrecht. Vorlage des Redaktors R. Johow (1880): Achter Abschnitt. Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (SS 492-565) -- II. Protokolle der 1. Kommission, Beratungen über die Grundsätze des Zwangsversteigerungsrechts -- III. Protokolle der 1. Kommission (8.10.-19. 10. 1888; 22. 10. 1888-30.3. 1889 -- Anlage 810-811 -- Anlage zum Protokoll vom 10. 10.1888 (Antrag von Schmitt)(812-844) -- Anlage A. Bemerkungen zu dem Antrage unter I. Ziffer 2, Prot. S. 14245 (Antrag von Johow; Malzaufschlag) -- Anlage B. Bemerkungen zu dem Antrage unter II. Ziffer 1, Prot. S. 14248 (Antrag von Schmitt; Vorrechtsordnung; Malzaufschlag)(845-858) -- Anlage E zum Prot, vom 20. 2. 1889 (Antrag von Planck)(859-873) -- Anhang. Anträge von Kommissionsmitgliedern -- IV. Zusammenstellung der Beschlüsse zu dem Entwürfe eines Gesetzes, betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen -- B. Vorbereitung der zweiten Lesung -- C. Zweite Lesung -- D. Bundesrat -- I. Vorlagen -- II. Zusammenstellung der Aeußerungen der Bundesregierungen zu dem Entwurf eines Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung sowie den zugehörigen Entwurf eines Einführungsgesetzes gefertigt im Reichs-Justizamt -- III. Anträge der Bundesstaaten und des Reichsjustizamts zum ZVG-Entwurf -- IV. Berichte über die 1. Lesung im Justizausschuß -- V. Vorschläge und Anträge zur 2. Lesung im Justizausschuß -- VI. Bericht von Heller (Bayern) vom 26. 11. 1896 über die 2. Lesung des ZVG-Entwurfs im Justizausschuß am 25. 11. 1896 -- VII. Abschließende Berathung des ZVG-Entwurfs im Justizausschuß und Verabschiedung der Vorlagen im Plenum -- E. Reichstag -- Register der Antragsteller -- Nachweis der abgedruckten Protokolle der 1. BGB-Kommission -- Nachweis der Paragraphen des Entwurfs eines Gesetzes für das Deutsche Reich, betreffend die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen von 1888 -- Vergleichende Gegenüberstellung der Paragraphennummern in der alten (1877) und der neuen Fassung der Konkursordnung (1898)
Angebot vom:
14.01.2021
Bestell-Nr.:
BN00010

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 6 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.