Menschsein denken - Anthropologien in theologischen Perspektiven – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1432 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis:
22,50 €
(28,00 €)
*
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 3788721014.
Autor/in:
ISBN:
3788721014
(ISBN-13: 9783788721015)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Seiten:
120
Gewicht:
180 g
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Besitzvermerk. Exventarisiertes Bibliotheksexemplar mit den entsprechenden Stempeln und Signaturaufkleber
Verlagstext:
Der Mensch wird als Thema neu entdeckt. Vor dem Hintergrund seiner (tatsächlichen oder vermeintlichen) Gefährdung durch die Wissenschaften, die Massenmedien oder den Wertezerfall wird das Menschenbild derzeit möglichst interdisziplinär reflektiert. Und meistens leistet auch die Theologie dabei ihren obligaten Beitrag. Aber das eine, unveränderbare theologische Menschenbild gibt es nicht. Angesichts der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen müssen Theologen und Theologinnen ihr Menschenbild immer wieder neu buchstabieren, damit ihre Aussagen für sie selber und für ihre Zeitgenossen verstehbar bleiben. Je nach Kontext werden sie dabei mit denselben Buchsta- ben der Tradition unterschiedliche neue Wörter und Sätze schreiben. In diesem Band stellen sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen der Theologie dieser Aufgabe. Dazu gehört zumeinen die kritische Reflexion der Tradition: Markus Saur (Altes Testament) fragt nach der Situation des Betenden in den Psalmen, Annette Schellenberg (Altes Testament) nach dem exemplarischen Menschsein bei Ben Sira und Gabriella Gelardini (Neues Testament) nach dem vollkommenen Menschen im Hebräerbrief. Zum andern gehört ebenso dazu die kritische Reflexion der Gegenwart: Luzius Müller (Ethik) untersucht die Diskussion um die Menschenwürde von Stammzellen, Heike Walz (Ökumene) die dekonstruktivistische Infragestellung der Zweige- schlechtlichkeit und Christina Aus der Au (Dogmatik) die Herausforderung der Neurowissenschaften in der Debatte um Geist und Gehirn. Dabei wird auch deutlich, in welch spannungsvollem, aber auch fruchtbarem Verhältnis die theologischen Disziplinen stehen. Ein gemeinsamer Umgang mit Tradition und Gegenwart ermöglicht eine Offenheit für viele Lebensentwürfe, in der man dennoch im Beziehungsraum gegründet bleibt, der dem Menschen von Gott aufgespannt ist.
Stichwörter:
Erschienen:
2005
Angebot vom:
04.05.2025
Bestell-Nr.:
BN1042
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
F.Oetinger86
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (750)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (750)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €