bücher.de Marktplatz
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Die geliebte, die verfluchte Hoffnung: Tagebücher und Briefe 1948 bis 1973 – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (740 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 230 mal aufgerufen
Preis: 20,00 € *

Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

3472865881

(ISBN-13: 9783472865889)
Zustand:
gebraucht; sehr gut
Format:
205x125mm
Seiten:
360
Gewicht:
581 g
Ort:
Darmstadt
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Brigitte Reimann (* 21. Juli 1933 in Burg (bei Magdeburg); † 20. Februar 1973 in Ost-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Brigitte Reimann wurde am 21. Juli 1933 als Tochter des Bankkaufmanns Willi Reimann (1904–1990) und seiner Frau Elisabeth (1905–1992) als ältestes von vier Geschwistern – Ludwig (* 1934), Ulrich (* 1941) und Dorothea (* 1943) – in Burg (bei Magdeburg) geboren. Mit 14 Jahren erkrankt sie an Kinderlähmung, muss ein halbes Jahr auf einer Isolierstation zubringen und beschließt in dieser Zeit, Schriftstellerin zu werden. Nach dem Abitur 1951 arbeitete sie zunächst als Lehrerin, 1955 begann sie zu schreiben.
Als Schriftstellerin war sie in ihrem Frühwerk dem Bitterfelder Weg verpflichtet, nach dessen Leitlinien Autoren versuchen sollten, durch die Arbeit in Industriebetrieben einen engeren Kontakt zum Volk herzustellen. Auch der vom DDR-Regime propagierten Stilrichtung des Sozialistischen Realismus stand Reimann anfangs positiv gegenüber, und Walter Ulbricht berief die Autorin in die Jugendkommission beim Zentralkomitee der SED.[1] Mit der Zeit veränderte sich jedoch nicht nur ihre politische Haltung, sondern auch der literarische Anspruch Brigitte Reimanns, die insbesondere in ihrem postum veröffentlichten umfangreichen Romanfragment Franziska Linkerhand (1974) verstärkt mit Formen des assoziativen und subjektiven Erzählens experimentierte.

Gedenktafel an Reimanns Wohnhaus in Hoyerswerda
1960 zog sie zusammen mit ihrem zweiten Ehemann Siegfried Pitschmann (1930–2002) nach Hoyerswerda, wo sie bis 1968 wohnte. Während der Jahre in Hoyerswerda arbeitete sie im Kombinat Schwarze Pumpe. Aus dieser Tätigkeit heraus schrieb sie 1961 den Kurzroman Ankunft im Alltag, der sich mit den Erlebnissen dreier Abiturienten in einer Arbeiterbrigade beschäftigt. Das Buch hatte großen Erfolg und gab der so genannten Ankunftsliteratur den Namen. Reimann war in dieser Zeit (1959–1964) in zweiter Ehe mit dem Schriftsteller Siegfried Pitschmann verheiratet, mit dem sie mehrere gemeinsame Werke schuf.[2] Für ihre Erzählung Die Geschwister (1963), die sich mit dem Thema der Flucht in den Westen beschäftigt, erhielt Reimann 1965 den renommierten Heinrich-Mann-Preis. Brigitte Reimann pflegte einen regen diskursiven Austausch mit Autorenkollegen wie Wolfgang Schreyer, Georg Piltz, Christa Wolf, Max Walter Schulz, Reiner Kunze, Günter de Bruyn, Margarete Neumann und Helmut Sakowski.
Ab 1968 wohnte sie in Neubrandenburg, ehelichte hier 1971 den Arzt Rudolf Burgartz (1943-2015) und arbeitete an ihrem Hauptwerk Franziska Linkerhand, obwohl sie in ihren letzten Lebensjahren stark durch eine Krebserkrankung beeinträchtigt war, an der sie im Februar 1973 schließlich im Krankenhaus Berlin-Buch starb.
Im Jahre 1991 wurde das Urnengrab der Autorin aus Burg – hier war sie nach ihrem Tod bestattet worden – auf den Friedhof nach Oranienbaum überführt, wo die Eltern Elisabeth und Willi begraben liegen.
Besondere Aufmerksamkeit erlangten die Tagebücher Brigitte Reimanns, die 1997/1998 in zwei umfangreichen Bänden erschienen. Marcel Reich-Ranicki würdigte sie im Literarischen Quartett des ZDF mit den Worten: »Ich kann mich nicht erinnern, das Buch einer Frau in deutscher Sprache gelesen zu haben, in dem die Sehnsucht nach Liebe mit einer solchen Sinnlichkeit und Intensität gezeigt wurde.«
Erschienen:
1984.
Bestell-Nr.:
144851

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Bücher sind vom Buchbinder geprüft und gereinigt. Eventuell sind kleine Fehler beseitigt. Schutzumschläge ausgenommen.

Bücher können Widmungen, handschriftliche oder gestempelte Besitzkennzeichen enthalten. Auf solche kleine Mängel gehe ich bei der Zustandsbeschreibung nicht ein. Sie können natürlich jederzeit gern per Email nachfragen.

Holzhaltiges Papier vergilbt auch ohne direkte Lichteinstrahlung. Solches Papier wurde bis ins vergangene Jahrtausend verwendet.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,00 € 4,00 € 4,00 €
bis 1000 g 3,00 € 8,00 € 8,00 €
bis 2000 g 5,00 € 17,00 € 18,00 €
darüber 7,00 € 46,00 € 132,00 €

Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.

  Landweg
Deutschland EU Welt
Versand pauschal 2,00 €
Versandkostenfrei ab 100,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angaben von Gründen durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt der Ware beim Empfänger (bei wiederkehrenden Lieferungen gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312 c Abs. 2 BGB iVm. § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312 e Abs. 1 S. 1 BGB iVm. § 3 BGB-InfoV. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an

Buchbinder Dressler
Karl-Liebknecht-Straße 9
10178 Berlin
Tel: 030-23926120
E-Mail: post@buchbinder-dressler.de

Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (ausgenommen Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ebenfalls Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Wertersatzpflicht vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden, Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von € 40,00 nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.

Das vorstehende Widerrufsrecht besteht nicht
- bei der Lieferung von Waren, die als Buchreparatur in Auftrag gegeben wurden, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind,
- bei gebrauchten Büchern, bei gebrauchten Audio- und Videoaufnahmen.
- bei der Lieferung von Audio- und Videoaufzeichnungen (z.B. Musikkassette, CD, Video), Downloads oder von Software, wenn Sie die Ware entsiegelt haben; dies gilt nicht bei einem technischen Defekt.

Erfüllungsort:
Erfüllungsort für Lieferungen und Zahlungen ist Berlin. Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten ist Berlin ausschließlich, soweit der Besteller Vollkaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

Widerrufs-Formular anzeigen