Die öffentliche Finanzierung ; Steuern, Gebühren und öffentliche Kreditaufnahme ; Einführung von Peter Bohley Öffentliche gebühren und … – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Die Anbieterin ist bis einschließlich 01.07.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (14380 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
Preis:
33,00 €
(69,95 €)
*
Versandkosten: 5,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783486273748.
Autor/in:
ISBN:
3486273744
(ISBN-13: 9783486273748)Verlag:
Format:
24 cm
Seiten:
XI, 552 S. : graph. Darst. ; 25 cm
Gewicht:
1500 g
Ort:
München ; Wien
Einband:
Illustrierter Pappeinband
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
...Beziehungen,Bemessung,Beispiele,Abgaben,Steuertarife, Tarife,Kopfsteuer, Proportionalbesteuerung, Progressive Steuer,Regressive Steuer,Steuerstufen, Anstoß, Durschschnitzsatz,Modifikation,Abzüge,Steuerschuld,Hebesätze,Steuerwirkung, Normen, Ziele und Grundsätze der Besteuerung. Die Einkommensteuer. Besteuerung von Haushalten, Körperschaftsbesteuerung, Umsatzsteuer und Verbrauchssteuern, indirekte und direkte Besteuerung bei offenen Volkswirtschaften und im Gemeinsamen Markt.,Gemeindesteuern. Öffentliche Kreditfinanzierung? - Gebrauchsspuren, (BG1012b) Auszüge aus dem Buch"Durch die öffentliche Finanzierung erhalten die Politiker auf den verschiedenen Staatsebenen die für ihr Handeln erforderlichen Ressourcen. Die Wissenschaft trägt Mitverantwortung für die richtige Dosierung und sachgerechte Gestaltung dieser Ressourcen zum Wohlergehen eines Gemeinwesens und seiner Wirtschaft. Dementsprechend kommt auch der Lehre von der öffentlichen Finanzierung als Teilbereich der Finanzwissenschaft und Bestandteil des Volks- oder Betriebswirtschaftsstudiums eine wichtige und neuerdings leider oft unterschätzte Bedeutung zu. An vielen Universitäten wurden in den vergangenen Jahren der Lehre im Fach Finanzwissenschaft notwendige Mittel entzogen. Um so wichtiger ist es für den angehenden Volks- und Betriebswirt oder den zukünftigen Steuer- oder Verwaltungsjuristen, auf eine auch für das Selbststudium geeignete Lehrbuchliteratur zurückgreifen zu können.Öffentliche Gebühren und Beiträge,Was zeichnet Gebühren und Beiträge aus?,Voraussetzungen einer Gebühren- und Beitragserhebung,Wie hoch dürfen Gebühren und Beiträge sein?,Das Äquivalenzprinzip als Gebührenprinzip,: Wirkungen einer Äquivalenzgestaltung ,Gestaltungsgesichtspunkte im einzelnen,Die Art der öffentlichen Leistung,Das öffentliche Interesse,Bestimmung von Kosten oder Nutzen,Berücksichtigung des Marktes,Sozialpolitische Ziele,Meritorisches Ziel,Lenkungsziele,Allokationseffizienz,Die quantitative Bedeutung von Gebühren und Beiträgen,Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken,Steuerobjekte, Steuersysteme,Was unterscheidet Steuern von Gebühren?,Steuerobjekte,Erscheinungsformen, Beziehungen zwischen Steuerobjekten,Anknüpfungspunkte für Steuern ,Steuerbemessungsgrundlagen ,Steuersysteme,Das deutsche Steuersystem,Das Schweizer Steuersystem,Das österreichische Steuersystem,Steuer- und Abgabenquoten,Schlußbemerkung, Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken, Steuertarife,Wie kann man eine tarifliche Steuerbelastung ausdrücken?,Tariftypen,Kopfsteuertarif,Proportionaltarif,Progressive Tarife, Direkte Progression,ndirekte Progression,Regressive Tarife,II: Tarifformen ,Stufentarife, Stufenbetragstarif,Durchschnittssatztarif,Anstoßtarif, Formeltarife,Tarifmodifikationen,Höchst- und Mindcstbelastungsvorschriften,Abzüge von der Steuerschuld,Absetzbetrag bei proportionalen Tarifen,Prozentualer Abzug bei proportionalen Tarifen,Absetzbetrag bei progressiven Tarifen, Prozentualer Abzug bei progressiven Tarifen,Hebesätze,Tarifbesonderheiten bei Einkommensteuern,Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken,Steuerwirkungen,Manche Wirkungen sind erwünscht, andere unerwünscht .,Preis-und Mengenwirkungen,Mengen- und Wertsteuern, II .B: Mengensteuern bei vollkommener Konkurrenz,Wertsteuern bei vollkommener Konkurrenz,Mengensteuern bei monopolistischer Marktform, Wertsteuern bei monopolistischer Marktfonn ,Wirkungen unter realitätsnäheren Annahmen,Wohlfahrtswirkungen , Effizienz von nichtdifferenzierenden Steuern,Die Zusatzlast einer speziellen Verbrauchsteuer,Steuerwirkungen im Überblick,ragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken, Normen, Ziele und Grundsätze der Besteuerung,Welchen Anforderungen muß die Besteuerung genügen?,Werteordnungen von Verfassungen,Finanz- und steuerpolitische Ziele,Besteuerungsgrundsätze (steuerpolitische Ziele i.e.S.) ,Alternative Fundamcntalprinzipien der Besteuerung .., Kopfsteuerprinzip, Äquivalenzprinzip, Leistungsfähigkeitsprinzip,Gesamtsysteme von Besteuerungsgrundsätzen,Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken,Die Einkommensteuer,Einkommen als Objekt der Besteuerung Einkommensbestandteile,Geldeinkommen ,Einkünfte von Nichtselbständigen..,Einkünfte aus Kapitalvermögen, Einkünfte aus Vermietung/Verpachtung.., Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit, Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken, Umsatz- und spezielle verbrauchstf.uern,Wann spricht man von indirekten Steuern?,Umsatzsteuern,Vorläufer der Mehrwertbesteuerung,Allphasen-Brutto-Umsatzsteuer,Einphasensteuem,B: Mehrwertsteuern,Mehrwertsteuern vom Y-Typ,Mehrwertsteuer vom C-Typ mit Vorsteuerabzug ,Die Mehrwertsteuern im Vergleich,Gesetzliche Regelungen,: Deutsche Mehrwertsteuer, Schweizerische Mehrwertsteuer, Österreichische Mehrwertsteuer, Mehrwertsteuersätze im internationalen Vergleich,Spezielle Verbrauchsteuern,Theorien der Umsatz- und Verbrauchsbesteuerung,Theorien der Umsatzbesteuerung, Theorien der Einzelverbrauchsbesteuerung,Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken,INDIREKTE BESTEUERUNG BEI OFFENEN VOLKSWIRT- SCHAFTEN und im Gemeinsamen Markt,I: Koordination der internationalen Umsatzbesteuerung,I.A: Doppelbesteuerung,I.B: Nichtbesteuerung,I.C: Bestimmungslandprinzip,I.D: Ursprungslandprinzip,I. E: Beurteilung,II: Umsatzsteuer-Koordination im Gemeinsamen Markt (EU).., II. A: GMP-Variante 1,II. B: GMP-Variante 2,II. B. 1: GMP-V ariante 2a,II.B.2: GMP-Variante 2b,Alternative GMP-Varianten,Vergleichender Überblick,Koordination der Einzel Verbrauchsbesteuerung,Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken,DIREKTE BES TEUERUNG BEI OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFTEN ,Koordinationsmodelle,Basisvarianten,Doppelbesteuerung,Wohnsitzprinzip,Quellenprinzip,Nichtbesteuerung,Mischvarianten,Anrechnungsverfahren,Freistellungsverfahren,Steuerabzugsverfahren,Die Koordinationsvarianten im Überblick,:DBA-relevante Koordinationsziele,Das OECD-Musterabkommen,Besteuerung gemäß DBA Deutschland/Schweiz,Arbeitseinkommen, Einkünfte aus Grundbesitz,Kapitaleinkünfte ,Zinsen, Dividenden, Lizenzgebühren,Internationale Besteuerung von Untemehmensgewinnen,Einige ausgewählte Besonderheiten,: Unilateral beschränkte Besteuerung, Das deutsche Außensteuerrecht,: Besteuerungskoordination innerhalb der Schweiz,Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken,Gemeindesteuern,Finanzwirtschaftliche Besonderheiten der Gemeindeebene,Koordinationsmodelle,Gemeindespezifische Besteuerungsprinzipien,Grundlegende Anforderungen, Ergänzende Anforderungen,Bestandteile eines finanzwissenschaftlich begründeten Gemeindesteuersystems,Grundsteuern,Kommunale Einkommensteuern, An der örtlichen Wirtschaftstätigkeit anknüpfende Steuern,Steuern auf der Einkommensverwendung,E: Beurteilung,Real existierende Gemeindesteuersy steme,: Deutsche Gemeindesteuern,Schweizer Gemeindesteuern,Österreichs Gemeindesteuern,Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken,dreizehntes Kapitel öffentliche Kreditfinanzierung,Staatskredit: Notlösung oder Notwendigkeit?,Arten und Höhe der öffentlichen Verschuldung,Ziele und Rechtfertigungen der Verschuldung, Konjunkturstabilisierung, Intertemporal gerechte Lastverteilung, Weitere Verschuldungskonzeptionen? ,Grenzen und Begrenzungen der Kreditaufnahme,Die Staatsverschuldung im Urteil verschiedener Epochen,Das Urteil der englischen Klassiker,Die deutschen Finanzklassiker,Der Standpunkt der sog. "Neuen Lehre",Buchanan und das Ende der "Neuen Lehre",Staatsverschuldung aus heutiger Sicht,: Fragen zur Selbstkontrolle und zum Nachdenken"Auszüge aus dem Buch
Stichwörter:
Erschienen:
2003
Angebot vom:
23.02.2022
Bestell-Nr.:
1123
Sparte:
Hersteller:
De Gruyter GmbH, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com
productsafety@degruyterbrill.com
Lieferzeit:
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Lausitzer Buchversand
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (94365)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (94365)
Angebotene Zahlungsarten
- Offene Rechnung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 100 g | 2,50 € | 5,50 € | 5,50 € |
bis 500 g | 2,50 € | 7,50 € | 7,50 € |
bis 1000 g | 2,50 € | 11,50 € | 11,50 € |
bis 2000 g | 5,90 € | 17,90 € | 17,90 € |
bis 3000 g | 7,90 € | 17,90 € | — |
bis 5000 g | 7,90 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Wir versuchen immer die Bücher auf dem günstigsten Wege zu versenden.Auf Grund von Änderungen der deutschen Post zum 01.07.2019 müssen wir unseren Versandkonditionen anpassen. Grundlegend wurde die Leistungen bei Buchsendungen stark eingeschränkt bishin völlig eingestellt.
Büchern die über 5cm breit sind können nicht mehr als Buchsendung versandt werden, in diesem Fall muss es als Päckchen versandt werden. Da die Breite nicht eingestellt werden kann, würden wir in diesem Fall vor dem Verand informieren.
Eine weitere Änderung bestrifft den Versand ins Ausland, da dort die Buchsendung ersatzlos eingestellt wurde. Die konkreten Versandkosten bei Büchern über 2000g werden wir Ihnen umgehend mitteilen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
des Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll, Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de, Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de
A. Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
B. Muster-Widerrufsformular
Widerrufsformular für Lausitzer Buchversand
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann drucken und füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück/ http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791).
An:
Lausitzer Buchversand
Hauptstr. 4b
01994 Drochow
Telefon: 035754985915
E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Bestellt am (*) / Erhalten am (*):
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift
des Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll, Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de, Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de
A. Widerrufsbelehrung
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
2. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: cathleen_ryll@web.de) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
B. Muster-Widerrufsformular
Widerrufsformular für Lausitzer Buchversand
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann drucken und füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück/ http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791).
An:
Lausitzer Buchversand
Hauptstr. 4b
01994 Drochow
Telefon: 035754985915
E-Mail: Cathleen_Ryll@web.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Bestellt am (*) / Erhalten am (*):
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift