bücher.de Marktplatz
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Die Bürger von Calais. Mit einer Einführung von Walter Urbanek. - (=Reihe A deutsche Sprache. Heft 18). – Buch antiquarisch kaufen

Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (959 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis: 4,00 € (5,20 €) *

Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
antiquarisches Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783150183595.

Autor/in:
Format:
18 x 13 Cm
Gewicht:
300 g
Ort:
Bamberg
Einband:
Broschur
Beschreibung:
6. Auflage. 32. - 46. Tausend. 99 Seiten. 18 x 12 cm. Illustrierte Originalbroschur. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Dieses Werk wurde später von Karlheinz Martin auf der Bühne inszeniert und 1920 auch verfilmt. Mit seinem 1917 in Frankfurt am Main aufgeführten Drama "Die Bürger von Calais" (1912/13) erringt Kaiser einen ersten großen Erfolg. In diesem Stück geht es um die moralische Haltung, "den Hass ... durch Menschenliebe und stellvertretendes Opfer zu überwinden". (Königs Erläuterungen). In den nächsten Jahren wurden die Werke Kaisers in ganz Deutschland aufgeführt. Kaiser geriet jedoch ab 1918 in finanzielle Schwierigkeiten, die 1920 zu einer Verhaftung wegen Unterschlagung und 1921 zu einer entsprechenden Verurteilung führten. Der Gustav-Kiepenheuer-Verlag übernahm 1921 für Kaiser eine Bürgschaft und ermöglichte ihm so ein Wohnen in Grünheide (Mark) bei Berlin. Er unterhielt Kontakte zu Ernst Toller, Kurt Weill, Lotte Lenya und Bertolt Brecht. Kaiser war zwischen 1921 und 1933 der meistgespielte Dramatiker in Deutschland. Seine Stücke wurden darüber hinaus unter anderem auch in New York, London und Rom aufgeführt. Am 18. Februar 1933 wurde sein Stück "Der Silbersee" an drei deutschen Bühnen Erfurt, Magdeburg und Leipzig uraufgeführt. Alle drei Inszenierungen mussten wegen Protestdemonstrationen und Boykottdrohungen abgesetzt werden, die Intendanten der Theater wurden in der Folge im Frühjahr entlassen. Kein Stück Kaisers wurde danach noch in Deutschland gespielt. Obwohl Kaiser noch am 22. März 1933 eine Loyalitätserklärung der Abteilung Dichtung innerhalb der Preußischen Akademie der Künste unterzeichnet hatte, wurde er am 5. Mai 1933 ausgeschlossen.[1] Seine Werke wurden ein Opfer der Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933.[1] Trotzdem versuchte Kaiser noch in Deutschland zu bleiben. Er schloss sich Widerstandskreisen an und verfasste Flugblätter. [2]Erst kurz vor einer Gestapo-Hausdurchsuchung flüchtete er 1938 über Amsterdam in die Schweiz, wobei seine Frau und Kinder in Deutschland blieben. Gemeinsam mit Maria von Mühlfeld und der gemeinsamen Tochter Olivia ging Kaiser 1938 in die Schweiz ins Exil. ... Kaiser, der sich seit November 1944 auf dem Monte Verita in Ascona aufhielt, starb dort am 4. Juni 1945 an einer Embolie. Am selben Tage brachte sein Freund und Bevollmächtigter Julius Marx in Zürich einen Vertrag mit dem Artemis-Verlag zustande, der Kaiser gegen Übertragung sämtlicher Rechte auch an künftigen Werken finanziell absichern sollte. Beigesetzt wurde Kaiser auf dem Friedhof von Morcote bei Lugano. ... Aus: wikipedia-Georg_Kaiser
Erschienen:
1961
Angebot vom:
13.02.2013
Bestell-Nr.:
009578
Hersteller:
Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstr. 32, 71254 Ditzingen
info@reclam.de

Lieferzeit:
flag_common DE Lieferzeit: 3-7 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 959 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Allgemeine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,50 € 7,30 € 7,20 €
bis 1000 g 2,60 € 10,50 € 10,50 €
bis 2000 g 6,90 € 17,00 € 19,00 €
darüber 7,50 € 17,00 € 17,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
pauschal ab 50,00 € 5,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Buli-Antiquariat, Valeria Sass, Dorfstr.6 – 16866 Schrepkow – buli-antiquariat@web.de – 03397782279 )mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.) Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet Wir können die Rückzahlung verweigern,
bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.“
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück) An: Buli-Antiquariat, Dorfstr. 6 16866 Schrepkow – Tel. 033977/82279 – buli-antiquariat@web.de - Hiermit widerrufe(n) ich/wir* den von mir/uns* abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren*/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung* Bestellt am*/erhalten am*: __________________________________________ Name des/der Verbraucher(s): _______________________________________ Anschrift des/der Verbraucher(s): ____________________________________ ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): __________________________________________________________________ Datum: ___________________________________________________________ * Unzutreffendes streichen.

Widerrufs-Formular anzeigen